Event

Weihnachtsferien vom 21.12.2024 bis und mit 5.1.2025


Liebe Karatekas, liebe Eltern
Die Dojos in Rapperswil und in Uznach bleiben während dieser Zeit geschlossen.
Wir freuen uns Euch ab dem 6.1.2025 wieder begrüssen zu dürfen.
Wir wünschen Euch ein besinnliches Fest, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt gesund!
Verein Karatecenter Rapperswil – Uznach

Alany – Jahresrückblick

 
April 2024:
Alany Fleischmann hat Bronze geholt!
Am INTERNATIONAL SWISS JUNIOR OPEN 2024 gewann Alany die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Juli 2024:
Grossartige Leistungen an der Zürcher Karate Kantonsmeisterschaft 2024!
Alany gewinnt GOLD und ist aktuelle Zürcher Kantonsmeisterin 2024 in ihrer Kategorie. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung.
September 2024:
Alany liefert erneut und holt Bronze am international top besetzten Basel Open Master. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung! Wir sind stolz auf dich!

September 2024:
Alany hat am Wochenende an der Swiss Karate League in Neuchâtel Bronze in der Kategorie Kumite gewonnen.
Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Lebenslanges Lernen!

An zwei Wochenenden absolvierten wir die Ausbildung zum J+S- Leiter und Leiterin.
Während insgesamt 6 Tagen haben die angehende J+S Ausbildungsverantwortliche Michelle Saner und Daniel Albrecht unter der Kursleitung von Lamberto Grippi  die Inhalte des neuen J+S Manual Karate unterrichtet. Die 27 Teilnehmenden waren vom Kurs hellauf begeistert und freuen sich das neu Gelernte im eigenen Dojo umzusetzen.

Während 6 Tagen wurden uns die Inhalte, Konzepte und Methoden des neuen Karate Manual vermittelt. Es war eine spannende und lehrreiche Zeit.
Der Kurskader war hervorragend und es fand ein spannender Austausch statt und wir konnten viele neue Ideen mitnehmen.

Danke an Michelle Saner, Lamberto Grippi und Dani Albrecht
für den tollen Unterricht!

Dojo Turnier 2024

Am 14. September fand unser viertes jährliches Dojo Turnier für Kinder und Jugendliche statt. Über 40 Kinder nahmen teil und starteten meist in beiden Kategorien Kata und Kumite. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer haben grossartiges geleistet und konnten den Eltern, Bekannten und Lehrerinnen und Lehrern zeigen, was sie alles können!

Wir danken den Eltern und Bekannten, welche die Kinder angefeuert haben und sichtbar Stolz auf den Nachwuchs waren, für den Besuch. Auf hoffentlich nächstes Mal.
Ohne Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, ohne Helfer und Schiedsrichter kein Turnier. Wir danken allen, welche sich so für den Verein einsetzen und dies möglich machen. Danke im Namen des Vereins!

Wir danken der Firma Emmi für die gesponserten Milchdrinks @emmicaffelatte

Das erste Mal konnten wir das Dojo-Turnier zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Stiftung Balm ausführen. Es war sehr beeindruckend, wie die Kinder und Jugendlichen Katas und Kumite vorzeigten.
Wow! Und Kinder und Jugendlichen des Vereins Karatecenter Rapperswil-Uznach eine tolle Erfahrung!
Danke dafür!

Seminar Kiyou Shimizu im Karatecenter Rapperswil-Uznach

Am Mittwoch, 12.6.2024 organisierte unser Verein ein Seminar mit Kiyou Shimizu, zweifacher Weltmeisterin, Olympia-Silbermedaillengewinnerin, mehrfache Asienmeisterin in der Karate-Kategorie Kata. Unterstützt wurde sie von Soke Kenyu Mabuni, dem Weltchefinstruktor unseres Karatestils.

Teilnehmer des Seminars waren das Schweizer Kata Nationalkader, Mitglieder des Karatecenter Rapperswil-Uznach und geladene Gäste.
Kiyou Shimizu hat die Trainings hervorragend geleitet und uns viele wertvolle Tipps gegeben.
Ein wundervoller und wichtiger Anlass in der Sportstadt Rapperswil, mit höchsten Karate-Vertretern aus Japan und der Schweiz!
Wir bedanken uns bei Soke Kenyu Mabuni und Kiyou Shimizu für die tolle Zeit und das wertvolle Training.
Wir danken den Organisatoren und Helfern des Anlasses und der Sportstadt Rapperswil für die Unterstützung.

In unseren Dojos in Rapperswil und Uznach trainieren 130 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sowie 65 Erwachsene. Karate ist für alle geeignet! Interessierte können jederzeit einsteigen.