Das zweite Karate League Turnier in der Geschichte des Schweizer Kampfsportes fand in Thun statt. Im Feld der 380 Teilnehmeinnen aus 27 verschiedenen Schulen behaupteten sich erfolgreich die Kämpferinnen und Kämpfer vom Karate Center Rapperswil. Es gelang ihnen in überzeugender Manier, die Leistungen, die sie mit dem vermeintlichen Heimvorteil in Rapperswil erreicht hatten, eindrücklich zu bestätigen.
Bei einer morgendlichen Abfahrtszeit um 05.45 Uhr erstaunt es vielleicht ein wenig, wie erfreulich sich die Schlussbilanz präsentiert. Da war ein ganzes, junges Team, das sich in würdiger Manier der Jury und den GegnerInnen präsentierte. Und da waren EinzelkämpferInnen, die neben dem Willen auch das notwendige Talent zu grossen Leistungen haben. Jonas Ruepp holt momentan das Maximum aus seiner Topform, Philippe Caduff musste sich nur dem mehrfachen Schweizermeister beugen, Patricia Sieber verdiente sich ihre Kumite-Medaille mit vorbildlichem, tollen Kampfgeist, Laura Marti überzeugte mit sehr explosiven, schnellen, perfekt getimten Techniken, Shomshanok Benz durfte sich gleich zweimal mit Gold krönen lassen. Mit Anna Marti, Lorena Schläpfer, Luana Germana und Philippe Caduff liessen sich weitere KämpferInnen aus der Krone Kempraten gleich zweimal mit Edelmetall auszeichnen.
Resultate:
Kata
1. Rang Shomshanok Benz
2. Rang Lorena Schläpfer
2. Rang Anna Scherrer
2 Rang Anna Marti
3. Rang Luana Germana
3. Rang Philippe Caduff
3. Rang Jonas Ruepp
Kumite
1. Rang Lorena Schläpfer
1. Rang Shomshanok Benz
2. Rang Laura Marti
2. Rang Philippe Caduff
3. Rang Luana Germana
3. Rang Seya Petermann
3. Rang Patricia Sieber
3. Rang Anna Marti
3. Rang Larissa Meier